Famous people are just more interesting.”
157895_m1t1w468q75v11459_2907_red_carpet_bon_jovi
Manifestiert sich in der Figur des Groupies die unbedingte Liebe zur Musik in letzter Konsequenz? Oder handelt es sich um Frauen ohne Selbstachtung, mit der Hoffnung, der Glanz der Berühmten möge ein wenig auf sie scheinen?Tatort Backstage, Tourbus, Hotelzimmer. Sex ist die größtmögliche Form der Nähe zu einem Rockstar. Der Fan träumt von der Liebe, das Groupie konsumiert sie auch.

Wir wollen den Stimmen der Mädchen lauschen, die davon träumen, eine Nacht mit ihrem Star zu verbringen, ihren Körper als Gegengabe für ihren Lieblingssong verschenken oder tatsächlich die Frau an der Seite des von Tausenden Begehrten sind. Der Star wird zum Objekt gemacht, das Idol wird zur Trophäe. Das Groupie weiß nicht nur was sie will, sondern vor allem, wen sie will. Das Verfolgen ihrer sexuellen Ziele erfordert Mut, Raffinesse und Intuition. Für einen Moment immerhin ist sie die eine aus einer Million. Die dritte Episode von LADYLAND ist eine Hommage an diese ungewöhnlichen Mädchen und Frauen und an die Musiker, deren Bett sie teilen.

Einmal im Monat präsentieren Diana Weis und Nadine Hartmann Text- und Soundcollagen, die sich auf unterschiedliche Art mit den Themen Gender und Feminismus im popkulturellen Kontext beschäftigen. Es geht um weibliche Erfahrungswelten, von Groupies zu sex workers, transgender zu Rotkäppchen. Jede Sendung hat einen anderen inhaltlichen Schwerpunkt und wird durch eine thematische Playlist ergänzt. The Ladies like Wall of Sound, Psychadelic, Rock’n’Roll, Punkrock, New Wave, Pop und Electro.