homKultur der Aufwertung: Zum Wechselverhältnis von Kulturproduktion und städtischer Inwertsetzung / Vortrag von Andrej Holm

(19. Juli, Based in Berlin)

Andrej Holm analysiert in seinem Vortrag das Wechselverhältnis von Kulturproduktion und Stadtentwicklung: Städte sind privilegierte Orte der Kulturproduktion und -vermittlung und die Widersprüche und Differenzen des städtischen Alltags bieten vielfach Impulse und Anlässe für eine künstlerische Auseinandersetzung. Steigende Mietpreise, gekürzte Budgets und eine Neuausrichtung der Stadtpolitik haben unmittelbare Auswirkungen auf die künstlerischen Spielräume in den Städten. Doch Kunst und Kultur wirken auch auf die Stadtentwicklung zurück und sind als Teilelemente der Stadtgestalt, des Images und der Stadtökonomie nicht mehr wegzudenken. Als Brandingstrategien der Immobilienwirtschaft, als symbolische Aufwertung in Gentrifizierungsprozessen und als umworbene kreative Klasse bilden Künstler/innen und ihre Aktivitäten einen wesentlichen Baustein raumbezogener Inwertsetzungsstrategien. Das komplizierte Verhältnis zwischen räumlichen Voraussetzungen und räumlichen Effekten der Kulturproduktion steht im Zentrum des Vortrages.

Dr. Andrej Holm arbeitet als Stadtsoziologe am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.

http://gentrificationblog.wordpress.com/

http://www.basedinberlin.com/