Und auf einmal steht plötzlich die August Sendung vor der Tür - und genau hier, vor und hinter meiner Tür, habe ich ein Mix an Themen und Musik kurzerhand zusammengestellt:
Am mikrofon: Andrea Goetzke
Haupt-Talk-Thema ist die aktuelle Situation rund um den Schokoladen in Berlin Mitte. Der Schokoladen ist einer der wenigen Orte in Mitte, die schon lange Zeit, seit 1990, kontinuierlich Raum für nichtkommerzielle und freie Kultur schaffen (einen detaillierten Überblick zum Schokoladen gibt es in einer Sendung aus dem letzten Jahr auf reboot.fm http://soundcloud.com/rebootfm/hausradio-schokoladen). Aktuell ist der Schokoladen aus verschiedenen Gründen in seinem Fortbestand bedroht. Mit Anja Gerlich vom Schokoladen e.V. unterhalte ich mich über Politik in Berlin Mitte, wieso man um 6 Uhr früh aber nicht um 23 Uhr abends laut sein darf, und inwieweit Musik ein grundlegender Teil der Lebenskultur der Menschen in dieser Stadt ist.
http://www.schokoladen-mitte.de/
http://berlin-braucht-schokoladen.de/
http://www.openpetition.de/petition/gezeichnet/petition-gegen-restriktive-laermgesetze
Das Torstraßen Festival findet am 3. September, u.a. auch im Schokoladen, sowie auch verschiedenen anderen alten und neuen Orten entlang der Torstraße statt.
http://www.torstrassenfestival.de/
Something completely different - oder vielleicht doch nicht ganz … Auf der Open Knowledge Konferenz Ende Juni in Berlin habe ich ein Interview mit Michel Bauwens von der Peer-2-Peer Foundation aufgezeichnet. Es gibt einen kleinen Auszug daraus mit ein paar repräsentativen Statements. Für Interessierte steht hier die Langfassung: http://soundcloud.com/s-p-a-r-k/michelbauwensinterview
http://p2pfoundation.net/
Und zu all dem passende Musik.