Neville Alexander & Elisio Macamo on political economy and reconciliation. Rebroadcast from herbstradio 2009.
Neville Alexander 1936 in Cradock, Südafrika geboren, studierte zunächst an der Cape Town University und wechselte durch ein Stipendium der Humboldt-Stiftung 1958 an die Universität Tübingen, wo er 1961 in Literaturwissenschaft promovierte. Kurz nach seiner Heimkehr nach Südafrika wurde der Gegner des damaligen Apartheid-Regimes 1963 verhaftet und trotz massiver internationaler Proteste 10 Jahre auf Robben Island interniert. Dort entwickelte er zusammen mit Nelson Mandela u.a. Konzepte für eine zukünftige, nicht mehr rassistische Regierung Südafrikas und für einen gewaltfreien Machtwechsel. Heute ist er Direktor der Bildungsinstitution PRAESA (Project for the Study of Alternative Education in South Africa).
Elisio Macamo Seine primären Interessen sind die Soziologie der Religion, der Technologie, des Wissens und der Politik. Zudem interessiert er sich speziell für phänomenologische und interpretative Zugänge zur empirischen Sozialforschung. Seine aktuellen Forschungsprojekte beschäftigen sich mit der Politik des Rechtsstaates und mit vergleichenden Entwicklungsstudien (Afrika und Asien)