xitvkiigkoiccPolizeigewalt rund um den Flüchtlingsprotest in Berlin. Botschaftsbesetzung, Hungerstreik, Camping Oranienplatz. Heute diskutieren wir mit den Aktivisten und Teilnehmern des Protestes: Turgay Ulu, Eylem Silan, Patrick Dwansi.

The VOICE Refugee Forum
Jena – Thüringen – Berlin – Göttingen – Baden-Württemberg – Sachsen-Anhalt founded 1994 in the Refugee Isolation Camp Mühlhausen /Thüringen Member in the CARAVAN for the Rights of Refugees and Migrants

Break isolation of refugees: Years of experience in the struggle against social exclusion of refugees in isolation camps – numerous campaigns and successful closure of refugee isolation camps in Germany

Fight against deportation:
Publicity – campaigns for single persons – support of single persons – campaign against the collaboration of embassies in deportation hearings – scandalizing of deportation as racism and human rights’ abuse

Fight for abolition of residential obligation (Residenzpflicht): Campaigns – demonstrations – civil disobedience - legal struggles

Awareness campaigns:
Racism – exclusion – discrimination - Apartheid – isolation - colonialism – colonial injustice – criminalisation – persecution of refugees in their home countries and here in Germany

Public Political Protest:
Rallyes, tours, demonstration, internetactivism

Selforganisation of refugees:
Meetings for networking - lager delegations – press work – support of refugees in their struggles for their rights – community exchange – online network news – support of infrastructure and means of communication

Advocate and support of selforganisation Germany-wide : Thüringen, Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Bayern …

Help to overcome social isolation with personal support and delegations to refugee lagers

Plataforma

Die Plataforma der MigrantInnen und Flüchtlinge hat sich im Oktober 2004 auf der The Voice – Refugee Forum Jubiläumsfeier in Berlin mit dem Ziel gegründet in gemeinsamer Arbeit, vorhandene Ansätze der Selbstorganisierung der MigrantInnen und Flüchtlinge in Berlin zusammenzubringen. Die Plataforma ist ein Raum für Gruppen und Individuen, die aus verschiedenen Teilen der Welt kommen und unterschiedliche Erfahrungen und Visionen haben. Dadurch besteht die Möglichkeit, sich auszutauschen und gemeinsame Strategien gegen die herrschenden Ungerechtigkeiten zu entwickeln, um als politisches Subjekt zu agieren und wahrgenommen zu werden.

Wir, MigrantInnen und Flüchtlinge, dürfen es nicht länger zulassen, dass wir als Menschen 2. oder 3. Klasse behandelt werden. Wir können uns nur auf unseren Widerstand und unsere Kraft verlassen. Die Grundlage unseres Handelns ist eine internationalistische und solidarische Haltung. Wir haben kein Lösungsrezept, aber die Überzeugung, dass wir diese Ungerechtigkeiten gemeinsam bekämpfen können. Anstatt sich mit individuellen oder selektiven Lösungen abzufinden, setzen wir uns für die Entwicklung kollektiver Lösungen und einer starken und Selbstorganisierten Bewegung ein. Unter Selbstorganisierung verstehen wir ein selbstbewusstes Agieren der MigrantInnen und Flüchtlinge. Dabei ist es für uns wichtig, unabhängig von Institutionen wie Staat, Parteien und NGO zu bleiben.

Wir lehnen hierarchische Strukturen ab und verstehen uns als ein Raum, wo jeder eine Stimme und die gleichen Rechte hat. Unsere Entscheidungen basieren auf dem Respekt vor unterschiedlichen Meinungen, bei denen für paternalistische Verhaltensweisen kein Platz ist.

Wir kämpfen für ein Ende der rassistischen Strukturen, Handlungen und Angriffe jeder Art.
Wir fordern und nehmen die uns zustehenden Rechte!

Homepage:
http://thevoiceforum.org/about
 http://plataforma-berlin.de/6.grundsatzpapier.html