Ein Radiofeature
Nach den etymologischen Wörterbüchern ist virtuos, wer seine Kunst vollendet und meisterhaft beherrscht.
Das Wort bezog sich im 17. Jahrhundert zunächst auf die technische Brillanz eines musikalischen Vortrags, wird aber seit dem 19. Jahrhundert auch auf andere Berufe übertragen und stellt dann in negativer Konnotation einen Unterschied zum “echten” Künstler her. Dabei übersetzt sich “virtus” eigentlich aus dem griechischen “arete” - und das meint die dem politischen Handeln eigentümliche Vortrefflichkeit einer ruhmeswürdigen Entscheidung.
Mit der Künstlerin Klara Hobza, dem Flötisten Erik Drescher und dem Komponisten Bill Dietz sprechen wir über Biografien, Abenteuer, Improvisation und Stare und über individuelle und kollektive Virtuosität.
Dabei begleiten uns Texte des Philosophen und Kulturwissenschaftlers Kai van Eikels, des italienischen Philosophen Paolo Virno sowie die bezaubernde Stimme von Klara Kußmann.
Abbildung:
Ingvy Malmsteem im Apollosaal Barcelona (2008), Detail aus Fanfoto
Foto: Alterna2 cc 2.0, alterna2.com