We Are Gypsies Now, Der Weg ins Ungewisse
Playlist:
Hitman’s Heel – On the Road
Bob Dylan – Like A Rolling Stone
Hitman’s Heel – The Circuit
Hitman’s Heel – Hitman’s Heel
Crime and The City Solution – American Twilight
Hitman’s Heel – The Ballad of the Lonely Fish
Die Künstlerin Danielle De Picciotto veröffentlicht am 4. April ihre Graphic Novel We Are Gypsies Now – Der Weg ins Ungewisse im neuen Metrolit-Verlag. Aus diesem Anlass war sie zum zweiten Mal bei Popkontext-Radio auf Reboot.fm zu Gast (beim ersten Mal stellte sie ihr erstes Buch, The Beauty of Transgression, vor).
Heute spricht sie über ihr Nomadenleben, das sie vor knapp drei Jahren mit ihrem Lebensgefährten Alexander Hacke begonnen hat und um das es auch in der tagebuchartigen Graphic Novel geht. Damals hatten sie nach einer längeren Phase des Überlegens ihren festen Wohnsitz in Berlin aufgegeben. Grund: Schon seit einigen Jahren waren die Lebensbedingungen für Künstler in Berlin immer schlechter geworden. Nun wollten sie sich aufmachen um zu schauen, ob es vielleicht einen anderen Ort auf der Welt gibt, an dem sie als Künstler und Menschen ihr Glück finden können. Diese Suche und auch erste Erfahrungen und Erkenntnisse beschreibt De Picciotto in ihrem neuen Buch, das sie in der Sendung diskutiert.
Am Mikrofon: Barbara Mürdter.
Tipp: Am 2. April findet in der Schaufenster-Galerie in Berlin die Finissage der Ausstellung Me Myself and I statt, die von De Picciotto initiiert und kuratiert wurde.