lautstrom-nerdigINFLATIONÄR IRREGULÄR - NERDIG

Ein Radiofeature

Das Chiffre Nerd kommt aus dem Englischen und fungiert als gesellschaftliches Stereotyp, mit dem Menschen gemeint sind, die sich besonderes Spezialwissen und Fähigkeiten in abseitigen Wissensgebieten angeignet haben, sich obsessiv in ein Thema vertiefen und deren soziale Fähigkeiten dafür unterdurchschnittlich entwickelt sind. Ursprünglich schwang in diesem Begriff eine deutliche Abwertung mit. Inzwischen wurde er aber vor allem in digitalen Berufen und unter Gamern zu einer selbstironischen Eigenbezeichnung. Mit der Kulturwissenschaftlerin Karin Harrsser, der Soziologin Jasmin Siri, der Bundestagskandidatin der Piratin Miriam Seyfahrth, der Biologin und Philosophin Nicole Karafyllis, der Medienaktivistin Diana McCarty und dem Animationsdesigner Eric sprechen wir über Demoszene, Untote und Moratorien, Neuroelitismus, nerdige Fachsprache und politische Authentizität.


Dabei begleiten uns die vielseitige Stimme von Klara Kußmann und handverlesene Musik von Eric, der auf goodsoul.de blockt:

1 Everything Stays The Same von Christian Loos alias Payne. Chris programmiert unter anderem seinen virtuellen analogen Synthesizer “Tunefish” den er nicht nur für Demoszene Intros benutzt.
2 Skyrunner ist ein Demoszene-Musiker der alten Schule. In vielen seiner Songs finden sich Retro-Sounds vom C64 z.B. und Computer-Stimmen. Ich glaub er komponiert ausschließlich in Trackern wo man die Music vertikal mit codes arrangiert. Sein Song “The Cycle” ist eine wundebare Hommage an die Zeit der Chiptunes, 8-Bit Konsolen und Games auf Disketten.
3 Vollkommenen Lack of Social Skills würd ich dem Nerd Martin Mlostek nicht vorwerfen. Er schließt sich aber auch mal tagelang ein um an Musik, Vinylmixen und seinem Sequencer zu werkeln. Dabei kommen dann auch Releases auf electronic music labels raus oder solche Sachen raus wie tellerbuntesbums das live arrangiert und mitgeschnitten wurde.
4 Das Demo “Beta” von der Gruppe Still ist etwas untypisch für die Szene ein Tribut an den französischen Maler Victor Vasarely. Hier wurden eine Reihe seiner abstrakten Bilder in Bewegung gesetzt und absolut passend akustisch untermalt von Lena alias Lucid die eigentlich gar nicht aus der Geek-Ecke kommt und hiermit ihr erstes digitales Werk beitrug: “Vasarely”
5 Deeptravellers in ein sehr schöner spaciger Song von Kosmonaut der sich als Programmierer auch Mad nennt. Für die Gruppen Bauknecht und Still sind auch 4Kilobyte-Demoszene Produktionen entstanden wo er Musik, Grafik und Code gebastelt hat.

Musiklinks: https://soundcloud.com/payne-music, https://www.scenemusic.net/demovibes/artist/1087/, http://www.myspace.com/mlostekk, https://soundcloud.com/lucidberlin/vasarely-soundtrack, http://kosmonaut.mader-online.com/