Mem, Myself & I. Über Selfies
In der ersten Folge des GENERATORS geht es um die Snapshots vom eigenen Ich, die tagtäglich milliardenfach von Smartphone-Usern gemacht und im Netz hochgeladen werden. Für Kulturkritiker sind sie der sichere Indikator dafür, dass die neuesten Medien narzisstische Störungen fördern. Für die Verlegerin und Publizistin Christiane Frohmann und den UdK-Professor Stephan Porombka sind die Selfies dagegen kleine produktive Artefakte. Im Gespräch zeigen sie, wie Selfie-Produzenten mit sich selbst experimentieren. Hergestellt wird mit jedem Bild etwas Neues, das dazu zwingt, die alten Kategorien von Ich, Bild und Werk erst einmal beiseite zu lassen, um besser verstehen zu können, was mit der Idee vom eigenen Selbst in der Netzkultur passiert.
*
Generator. Die nächste Sendung
Der GENERATOR widmet sich Phänomenen der Gegenwartskultur, in denen sich die nächsten Zustände der Gesellschaft abzeichnen. Im Gespräch – zu zweit und mit eingeladenen Experten – zeigen Verlegerin und Publizistin Christiane Frohmann und UdK-Professor Stephan Porombka, welche Bewegungsformen des Neuen in diesen Phänomenen stecken. Der GENERATOR will dabei nicht mit Kulturkritik lähmen. Stattdessen werden kreative und produktive Bewegungen ausprobiert. Der GENERATOR setzt Gedankenspiele in Gang, die selber auf etwas Nächstes zielen: die nächste Idee, die nächste Kapriole, die nächste Sendung.