dj_waldo_squash

Detlef Diederichsen stellt das Worldtronics Festival 2012 vor.
Zu gast im Studio: Daniel Haaksman.

„Brega“ bedeutet im brasilianischen Portugiesisch so viel wie „schwülstig“, „schräg“, „kitschig“. Schon in den 70-ern bezeichnete man damit in Belém im Nordosten des Landes die beliebte, süßliche Schlagermusik. Diese hat sich in den letzten zehn Jahren zu einer elektronischen Variante namens Tecno Brega weiterentwickelt: Die alten Brega-Melodien leben weiter im Gewand treibender Beats bei mit gehörigem Aufwand betriebenen Tanzveranstaltungen und über ein Vertriebssystem, das ganz ohne Copyright bestens funktioniert. Daniel Haaksman, seit Jahren als Botschafter von brasilianischem Funk (Baile Funk) aktiv, hat ein Programm zusammengestellt, das den „state of the art“ dieses lokalen Phänomens über seine geografischen und üblichen inhaltlichen Grenzen hinaus bündelt.