„Doofe Musik – Lieder zum Träumen, Betäuben und Vergessen“: So hieß das Festival, das vom 08. bis zum 11. Mai 2014 im Haus der Kulturen der Welt stattfand.
Wir waren an zwei Abenden für Euch dabei und berichten in der nächsten Stunde was dort los war.
Wir sprachen mit Patric Catani und Yuko Matsuyama über das Konzert „Pocket Symphonies“ zu denen Sie ein eigenes Stück beigesteuert haben.
Ordentlich abtanzen konnten wir beim „Hokey Pokey“ einer Performance zu der uns Rica Blunck und der Chor der Kulturen der Welt einluden.
Ob der Eskapismus in der Musik liegt oder im Hörer wurde uns in einem Symposium erläutert, das Holger Schulze moderierte.
Schließlich erzählte uns Christoph vom Adriano Celentano Gebäckorchester wie sie zu Ihrem ungewöhnlichen Namen kamen. Das Orchester war Teil des Konzertes „Silly Love Songs“. Wir waren live dabei und freuten uns besonders über Friedrich Lichtensteins Vorstellung und Roberta vom Gebäckorchester.
Die Produzenten der Sendung waren die Schüler der Klasse G 33 des Oberstufenzentrums Kommunikations-, Informations- und Medientechnik (OSZ KIM) Berlin-Wedding zusammen mit dem Hausradio. Mit freundlicher Unterstützung des HKW und der Medienanstalt Berlin-Brandenburg.
Festival DOOFE MUSIK - Hausradio
- Written by barbara.
- Posted on May 18, 2014.
- Filed under * Feature, Hausradio, PODCASTS.
- Bookmark the Permalink.
- Subscribe to Comments RSS feed.
- Post a Comment.
- Leave a Trackback URL.
2 Comments
1 A wrote:
Könnt Ihr mir verraten von wem das erste Lied ist? Scheint ne CoverVersion eines Lana del Rey Songs zu sein. Wer singt das?
2 admin wrote:
Das ist lustigerweise Friedrich Liechtenstein der das live im HKW gesungen hat, das gibt es nirgends noch einmal!