Marco Clausen, geboren 1974, gründet 2009 zusammen mit Robert Shaw die gemeinnützige Organisation “Nomadisch Grün” mit dem Ziel, städtische Brachflächen in soziale Nutzgärten zu verwandeln. 2009 baute er den Prinzessinnengarten mit auf: eine 6000 Quadratmeter große ökologische und soziale urbane Landwirtschaft am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg. Er organisiert Veranstaltungen und Workshops zu Themen wie Stadt und Ernährung, Jugendbeteiligung und urbane Landwirtschaft im europäischen Kontext. 2012 erscheint “Prinzessinnengarten. Anders gärtnern in der Stadt” beim Dumont Verlag, herausgegeben von Nomadisch Grün, u.a. mit Texten und Bildern von Marco Clausen.
Das Interview fuehrte Pit Schultz für datscharadio.de