kottifm_toolbox_seite_05Kotti.fm > Einen Monat Live-Radio am Kottbusser Tor zum mitmachen: Ab dem 18. Juni öffnen sich hier – organisiert von reboot.fm – für Euch die Studios des Kotti-Shops, des WestGermany, We’re born free! und dem Wassertor Medien e.V.. Jetzt fangen wir an zu produzieren, um im September auf 99,1 Mhz zu senden. Wir diskutieren live und on air, mit Beteiligung von Hörern, Anwohnern und Euch als Programmmachern. Das alte Medium Radio lebt in unfassbarer Vielfalt. Kotti.fm macht sie hörbar – und Ihr könnt dabei sein!

Wir stellen politische Fragen, die hier auch über den Berliner Wahlmonat hinaus verhandelt werden: zum Beispiel zum sozialen Wohnungsbau oder zur Emanzipationsbewegung der Refugees. Nicht zuletzt geht es auch um die Zukunft der Medienlandschaft. Welches Radio wollen wir abseits von Öffentlich-Rechtlichem und Kommerzfunk? Der Frequenzraum ist öffentlich, genau wie unser Stadtraum. Es wird Zeit, dass wir ihn uns aneignen. Das Kottbusser Tor dient dabei als Ausgangspunkt und Labor. Testet neue Formate, sagt Eure Meinung, spielt Musik aller Richtungen, erzählt Geschichten, entwickelt konspirative Küchentischsendungen, teilt Eure Erlebnisse und sendet Eure Ideen!

http://kotti.fm

Schreibt uns an
[email protected]

oder
Kommt vorbei
Jour Fixe: Immer Mittwochs, 18 Uhr im Kotti-Shop (Adalbertstr.4)

Hört rein
/ stream auf www.kotti.fm
/ Sa, So 19-00.00 Uhr auf 88.4 Mhz (reboot.fm)
/ ab 1.September 24-7 auf 99,1 Mhz*

Kotti.fm wird von reboot.fm und Kotti-Shop organisiert, in Zusammenarbeit mit vielen Partnern und Kreuzberger Initiativen, und wird durch die Berliner Senatförderung City Tax Initiative ermöglicht.