Eigentlich wollten Lehmann und Valie nur Schiffe versenken spielen, doch
dann packte uns das Seefahrerfieber. Auf der Reise in die Tiefen der
Weltmeere fanden wir Abgründe – hauptsächlich menschliche. Wir wühlten
in Büchern und in Plattenkisten und fanden Geschichten des Grauens und
der Obsession, des Übermutes und des Scheiterns. Mit dem Meer ist nicht
zu spaßen - auch heute noch haben wir es nicht vollständig im Griff.
Unsere Reise in den Maelstrom hat erst angefangen!
Atlantic Floater: http://funkfeuer.de
Texte:
Judith Schalansky: Atlas der abgelegenen Inseln: Fünfzig Inseln, auf
denen ich nie war und niemals sein werde
Herman Melville: Moby Dick oder der Wal
James Hamilton-Paterson: Seestücke
Hans Herlin: Verdammter Atlantik. Schicksale deutscher U-Boot-Fahrer.
Playlist:
01. Raymond Scott - Cheer: Revision 3
02. Ocean Liner Whistle Blast / Die Welttraumforscher - Hier spricht ihr
Kapitän
03. Eden Ahbez - The Old Boat
04. Bleibeil - Under Water
05. Chris Watson - Southern right whale (surfacing in the South
Atlantic) / Douglas Quin - Antarctic 77° 37’ S 165° 48’ E (excerpt) /
Åke Hodell - USS Pacific Ocean (excerpt)
06. Acoustic High-End Research - Aquasphere / The Stranglers - Toiler on
the Sea
07. Acoustic High-End Research - Solar Signal / The Velvet Underground -
Ocean
08. Tim Buckley - Song to the Siren (acoustic version)
09. Super Value - Untitled (sampled The O’Jays’s “Ship Ahoy”)