Wir machen uns wieder Radiofertig! Aufgrund der derzeitigen Situation wird es aber ein wenig dauern, bis wir im Kotti-Shop wieder mit unserer Nachbarschaft senden können. Und deswegen öffnen wir unseren Sendeplatz bei reboot.fm für kollaborative Sendungen von und rund ums Kotti. Dieses Mal zusammen mit OraNostra, Connie und Swenja und aus aktuellem Anlass zum Thema: die Polizeiwache am Kottbusser Tor und der Wunsch aller nach Beteiligung an Entscheidungen für ihren Lebens- und Aufenthaltsraum.
Mit folgenden Interviews:
- Marie, langjähriges Mitglied des NKZ-Mieterrates, greift die Erwartungen der Mieter*innen auf sowie die zahlreichen Gespräche und Bemühungen des Mieterrates um Mitbestimmung. Ihr persönlicher Wunsch, ein Polizeikiosk als niedrigschwelliger Anlaufpunkt;
- Ercan, beschreibt die Entwicklungen am Kotti, spricht über die Situation als langjähriger Sozialarbeiter und Gewerbetreibender mit einem multikulturellen Konzept, die Lebensbedingungen von Bewohner*innen und Nutzer*innen, Versäumnisse politischer Entscheidungen zur Verbesserung der sozialen und struktureller Bedingungen und das erfolgreiche Bemühen von Gewerbetreibenden um einen ebenerdigen und barrierefreien Standort;
- Matthias als Mitglied des Mieterrates, Familienvater und politischer Filmemacher veranschaulicht Voraussetzungen für ein Sicherheitsempfinden von Anwohner*innen und Gewerbetreibenden, die Rolle der Polizei als Ansprechpartner und Dienstleister, die Symbolik der geplanten Polizeistation auf der Empore des NKZ und seine Vorstellungen von einer mobilen, bürgernahen Polizeiwache als ein Kriterien von vielen für mehr Lebensqualität und Sicherheit für alle.
- Lino ist in dem Kiez aufgewachsen und sieht die Schwerpunkte in der Schaffung von sozialen Räumen und Treffpunkten im Stadtraum, ganztägiger medizinischer Betreuung für Abhängige. Eine Polizeiwache, die über der Adalbertstraße thront, hilft nach seiner Einschätzung nicht, ist eher kontraproduktiv. Er möchte, dass die bisherigen Bemühungen von Inis, runden Tischen, Stadtteileinrichtungen und der Bevölkerung endlich Beachtung finden.