Kotti on Air, dieses Mal wieder zusammen mit OraNostra, Connie und Swenja mit folgenden Interviews:
- Elif Eralp hat eine Anfrage an die Senatsinnenverwaltung zur Kotti-Wache gestellt, nimmt zu deren Beantwortung Stellung und berichtet über den Verlauf des Runden Tisches mit der Innensenatorin Inis Springer.
- Matthias als Mitglied des Mieterrates des Neuen Kreuzberger Zentrums weist auf die Notwendigkeit der Anwohner*innenebeteiligung und deren Interessenswahrnehmung hin.
- Valentina als politischer Sprecherin der Initiative ‘Leerstand hab ich saath‘ zieht eine Zwischenbilanz der Bedingungen für gemeinwohlorientierte Arbeit, deren Voraussetzungen, Ansprüchen der Initiative und den Leistungsgrenzen am konkreten Housing-First-Projekt in der Habersaathstraße 40-48.
- Stefan vom Bündnis für Umverteilen beschreibt das bisherige Bündnis und dessen vielfältige Aktivitäten sowie die vielfältigen Möglichkeiten, sich zu organisieren und an Wirkkraft zu gewinnen.