Im Mai endet der Gewerbemietvertrag des traditionsreichen Kunstvereins in der Berliner Oranienstrasse. Moderiert von Olga Schubert wird schon mal der Umzug geprobt. Einige nGbKler*innen und Freund*innen laufen vom Hof ihres vertrauten Kreuzberger Altbaus in den leergeräumten Plattenbau mit Blick auf den ...Read More

When Anna Bromley produced her first LAUTSTROM radio shows in 2010, she collaborated with composer Jeremy Woodruff for the first steps. Jeremy was acquainted with Marc Sabat. So voila! He was the first Lautstrom Talk guest to come to the ...Read More

When Anna Bromley produced her first LAUTSTROM radio shows in 2010, she collaborated with composer Jeremy Woodruff for the first steps. Jeremy was acquainted with Marc Sabat. So voila! He was the first Lautstrom Talk guest to come to the ...Read More

Die Mittdreißigerin Maria Bukova ist genau ein Jahr jünger als das ehemalige Krasnojarsker Leninmuseum, das sie heute leitet. Anna Bromley trifft sie vor Ort, um über die Transformation des brutalistischen Baus zum heutigen „Museum Ploshchad Mira“ zu sprechen. Für die ...Read More

Nach ihrem Workshop im Ploschad-Mira-Museum in Krasnojarsk besucht Anna die Sammlungsdirektorin auf einen Tee. Maria Bukova erzählt ihr über ihr Ausstellungsprojekt „Sowjetische Rückseite", mit dem sie der brutalistischen Blickführung des Ex-Lenin-Museums eine kritische Revision verpasst hat. Natürlich geht es auch ...Read More

Ina Wudtke aka T-INA Darling ist Künstlerin, Kuratorin, MC und DJ. In ihrer Arbeit die meistens die Form der Installation annimmt, verwendet sie Techniken wie Mixing, Serialität und Re-Repräsentation, auf der Matrix vom ...Read More

Diesen Sommer verbrachte Anna-Lena Wenzel in Halle Neustadt – kurz Ha-Neu. Im Rahmen der Air Southpark Residency ging sie ihrer künstlerischen Recherche über den Arbeiterschriftsteller Werner Bräunig nach. In die Plattenbausiedlung Ha-Neu zog Bräunig am Ende der Sechziger, um dort ...Read More

Im September 2020 erschien Isabell Loreys „Demokratie im Präsens. Eine Theorie der politischen Gegenwart“. Ein Vor-Lockdown-Buch, von dem es nur ganz wenige Lesungen gab. Höchste Zeit, es mal ausführlich zu besprechen! Auf etwa 200 Seiten entwickelt die politische Theoretikerin ihre Überlegungen ...Read More

Aus längst vergangenen portugiesischen Proben skypen sich die Choreographin und Performerin Antonia Baehr und der Pferdeflüsterer und Tänzer Werner Hirsch ein. Begleitet vom Gezwitscher internationaler Feedbackgeschöpfe und einer Menge herzhaftem Lachen spricht Anna mit ihnen über Affinitäten-Geflechte, über das Anweisen ...Read More

Im Jahr 2011 traf Anna Bromley den experimentellen Komponisten Bill Dietz und sprach über seinen räumlich-kompositorischen Ansatz, Vor dem Hintergrund einer steigenden Verdrängung von Künstler*innen aus dem Innenstadtbereich ein nach wie vor aktuelles Interview! Read More