"The development of capitalism is marked, every thirty or forty years, by the eruption of extended economic crises that restructure the entire system in organizational, technological, financial and geopolitical terms, while affecting daily life and commonly held values and attitudes. ...Read More
"Auf Einladung vom Kotti & Co
sendet reboot.fm von einem der Hotspots aktueller Gentrifizierung. Hier kämpfen die BewohnerInnen gegen ihre Verdrängung an den Stadtrand, aus ihren sozialen Zusammenhängen und gewerblichen Bindungen mit einer
Dauerbesetzung und einem Protest-Gecekondu. Es diskutieren Andrej ...Read More
Archipelago - a game for artists and curators
Sunday, 3rd of june 5p.m. at KW-Berlin
Anke Westermann presents a boardgame for five persons based on found digital pictures of artworks.
The players aim is to populate ...Read More
"Freie Lizenzen für Bildende Kunst" mit irights.info
Reboot.fm radio jour fixe #4
27. Mai 18-19h KW ArtWiki Raum
Zu Gast: Vali Djordjevic, John Weitzmann
Die Urheberechtsdebatte polarisiert Künstler und Konsumenten. Zwischen
Recht auf Privatkopie und Kompensation der Autoren ...Read More
The Students Strike Back!
Studierende haben seit mehr als einem Jahr Universitäten, Kunstakademien und Öffentliche Orte besetzt. Was ist ihr Ziel? Und wie gehen sie vor? Berlin's Freie Universität (FU), die Universität der Künste (UdK) und vor wenigen Tagen die Ernst ...Read More
Radio Round Table, 20th of May, 18-19h, KW ArtWiki Room
Art & Economy - with Maria Byk, Stefan Heidenreich, Matteo Pasquinelli, Caleb Waldorf, Joanna Warsza
moderated by Pit Schultz
the artist as a role model for ...Read More