Facebook begrüßt mich morgens mit: »Hallo Christiane, es ist schön, Erinnerungen wach zu halten. Wir könnten uns vorstellen, dass du gern an diesen Beitrag von vor 4 Jahren zurückdenkst.« Mal stimmt das, mal nicht, immer allerdings könnte ich brechen, wenn ...Read More

Vier Jahre nach der ersten Beschäftigung mit dem Phänomen Cat Content macht sich Christiane Frohmann erneut auf die Suche nach den Internetkatzen. Was ist aus Grumpy Cat, Lil’Bub, Colonel Meow und all den anderen geworden? Wer ist aktuell die reichste ...Read More

Facebook begrüßt mich morgens mit: »Hallo Christiane, es ist schön, Erinnerungen wach zu halten. Wir könnten uns vorstellen, dass du gern an diesen Beitrag von vor 4 Jahren zurückdenkst.« Mal stimmt das, mal nicht, immer allerdings könnte ich brechen, wenn ...Read More

An einem Tisch: Das Ringen um Perspektive Bei der Diskussion um Geflüchtete erweist es sich als soziale und ästhetische Herausforderung, eine rational und emotional angemessene kommunikative Ausdrucksform zu finden. Christiane Frohmann und Michaela Maria Müller führen, um sich der Problematik anzunähern, ...Read More

Während man auf politischer Ebene gerade darum rangelt, ob es die Ehe für alle oder keine*n geben wollte, verändert sich die Liebe in jedem Moment. Nähe und Ferne, Liebe und Beziehung werden entgegen allen philosophischen Definitionen von jedem Menschen anders ...Read More

„Nur du bist meine Freundin. Nur du bist süß. Nur dich habe ich auf einer Party kennengelernt.“ Das Internet hat unsere Vorstellungen von Autorschaft und literarischem Schreiben verändert. Dies gilt auch für schriftliche Statusmeldungen von Kindern und Jugendlichen. Christiane Frohmann hat auf den ...Read More

NUR DU. Jugendkulturelles Schreiben auf Facebook „Nur du bist meine Freundin. Nur du bist süß. Nur dich habe ich auf einer Party kennengelernt.“ Das Internet hat unsere Vorstellungen von Autorschaft und literarischem Schreiben verändert. Dies gilt auch für schriftliche Statusmeldungen von Kindern ...Read More

In der englischsprachigen ASMR-Community auf YouTube flüstern sich normschöne, meist junge und hellhäutige Frauen gut ausgeleuchtet in dein Unterbewusstsein. ASMR ist meditative Tiefenentspannung für Faulpelze, denn man muss selbst nichts beitragen, lässt sich einfach nur einlullen vom Geflüstere, ...Read More

Während man auf politischer Ebene gerade darum rangelt, ob es die Ehe für alle oder keine*n geben wollte, verändert sich die Liebe in jedem Moment. Nähe und Ferne, Liebe und Beziehung werden entgegen allen philosophischen Definitionen von jedem Menschen anders ...Read More

Die Vorstellungen dessen, was Leben und Tod bedeutet bzw. was Lebendigkeit ausmacht, sind nicht allgemeingültig fixiert, sie fließen. Dass man nicht einfach lebend oder tot ist, lehren uns zuallererst Literatur, Kunst, Film und Games, wo Menschen ‚nicht ...Read More