Alle Menschen sind sterblich. Außer, sie leben in der Literatur, Kunst, Musik, was irgendwie kein ‚richtiges’ Leben ist, einem aber den ‚richtigen’ Tod erspart. Den doofen „Permadeath“, der einem gar nicht ins Beauty-, Fitness-, Wellness- und Lifestyle-Konzept passt. Auch im ...Read More
In der englischsprachigen ASMR-Community auf YouTube flüstern sich normschöne, meist junge und hellhäutige Frauen gut ausgeleuchtet in dein Unterbewusstsein. ASMR ist meditative Tiefenentspannung für Faulpelze, denn man muss selbst nichts beitragen, lässt sich einfach nur einlullen vom Geflüstere, Gehauche und ...Read More
„Mit Essen spielt man nicht“, lautete ein westdeutsches Erziehungscredo der 70er-Jahre. Heute aber spielt man mit Essen, im Netz, auch oder gerade als Erwachsene_r; man schiebt es hin und her, bis es ein gutes Bild abgibt, um ...Read More
Don’t believe the hype! Warum eigentlich nicht? Muss Hype gleichbedeutend mit Substanzlosigkeit sein? Ist Substanzlosigkeit überhaupt noch ein Kriterium? Was ist ein Hype? Was zeichnet einen Hype aus? Wem nutzt ein Hype? Wie entsteht ein Hype? An welche ...Read More
einer Kultur, die laut Dirk Baecker “auf die Orientierungsfigur des Nächsten umstellt”, sollte man sich auch über eine Reform der Universität Gedanken machen. Die alte Massenuniversität kommt mit den Bedingungen der Netzkultur nicht mehr zurecht. Sie kann nur das massenmedial ...Read More
Listen In einer Kultur, die laut Dirk Baecker “auf die Orientierungsfigur des Nächsten umstellt”, sollte man sich auch über eine Reform der Universität Gedanken machen. Die alte Massenuniversität kommt mit den Bedingungen der Netzkultur nicht mehr zurecht. Sie kann nur das ...Read More