‘Erzähler und tausende Einzelne’ - Walter Benjamins Rundfunkarbeit in den Jahren 1925-1933.
ein Feature von Lena Mahler (schleusen im ausland) und Thijs Menting (biegungen im ausland)
Walter Benjamin hat in den Jahren 1925 -1933 mehr als 60 Arbeiten für den Frankfurter und den Berliner Rundfunk geschrieben – in den meisten Fällen auch selbst eingesprochen. Neben Rezensionen, Gesprächen und Hörmodellen zählen dazu vor allem Hörstücke für Kinder. Auch wenn lediglich Fragmente einer eigenen Rundfunktheorie überliefert sind, lässt sich aus den Texten selbst Benjamins eigener Zugang rekonstruieren. Sie sind Zeugnisse einer aktiven Auseinandersetzung mit dem neuen Medium und sein Versuch dessen emanzipative Möglichkeiten auszuloten. Bedeutsam hierfür ist insbesondere Benjamins Aufgreifen der Tradition des Erzählens vor dem Hintergrund der Umwälzungen der Moderne. Die Sendung gewährt Einblick in einen nahezu vergessenen Bereich Benjamins Schaffens und läd ein, diese Stimme gewissermaßen „als Gast zu empfangen“. Abschließend vertonen wir das Hörstück “Besuch im Messingwerk”.
raudio aasland - Die große Freitheit schon vorbei.
raudio aasland is a radio series by the berliner venue for experimental music, performance, art and theory ausland. this series was invented 2004, for the 3 month long radio project from bootlab e.v. called reboot.fm, had one show on resonance104,4fm and various other shows with other berliner radioprojects, last on herbstradio.
the content of raudio aasland ranges from music collections, dj sets, interviews with artists and live concerts to radio plays, social interactions, abnormal features and concept art.
2 Comments
1 Otto Motor wrote:
nice fender rhodes
2 Otto Motor wrote:
and nice voicings too