Frank Zappa, The Grateful Dead, Free Jazz, Hugh Masekela, Beat in Stereo Original! Detlef & Diedrich Diederichsen ueber musik.
Frank Zappa, The Grateful Dead, Free Jazz, Hugh Masekela, Beat in Stereo Original! Detlef & Diedrich Diederichsen ueber musik.
5 Comments
1 ricci wrote:
Free Jazz - man muss et möjn. So wie Diedrich Diederichsen.
Detlef ist aber zweifellos gut.
2 Lutz Schramm wrote:
Hat mir viel Spaß gemacht. Danke.
3 Hella Streicher wrote:
Hallo ihrer Diederichsens,
auf der Suche nach Klaus Wellershaus bin ich an eure Sendung geraten und habe mich prächtig amüsiert, weil ich euch sofort hätte sagen können, von wem das von euch gesuchte ominöse 14-Minuten-Stück stammt: zählte es doch damals zu meinen Lieblingsstücken.
Die Sendung “Beat in Stereo” gab es übrigens schon gegen Ende der 60er Jahre; damals lief sie sonntags von (wenn ich mich recht erinnere) 21.45 bis 22.30 Uhr. Nie vergessen werde ich die Sendung vom Vorabend der Mondlandung; damals spielte Klaus Wellershaus u.a. “Strange Feelin’” von Tim Buckley. Aber DIE Wellershaus-Sendung war zumindest für mich jene, als er 1966 zwischen 14.35 und 15 Uhr fast alle Stücke von PET SOUNDS spielte, kaum daß die LP erschienen war. - Kennzeichnend für Wellershaus war übrigens nicht nur sein exquisiter Musikgeschmack, sondern daß er auch musikwissenschaftlich Fundiertes zu den jeweiligen Titeln zu sagen hatte, sein Publikum zum analytischen Hören zu bringen versuchte und den Beathörern sogar Verweise auf Komponisten wie Ligeti zumutete, also seinen öffentlich-rechtlichen Bildungsauftrag ernstnahm. Seit jenen Jahren preise ich beinahe täglich mein Glück, mit diesen Radiosendungen aufgewachsen zu sein und bereits mit 11 Jahren PET SOUNDS kennengelernt zu haben. Es war eines der prägendsten Erlebnisse meines Lebens. Übrigens ist mir bis heute noch kein einziger Mensch begegnet, der diese Sendung (oder die LP) damals gehört hat; von Liebe zu dieser Musik ganz zu schweigen. Kein Wunder also, daß mich mit Klaus Wellershaus etwas sehr Spezielles verbindet. Er war mein erster Hörfunkheld.
Gruß aus Bremen, - Hella.
4 Hella Streicher wrote:
(Au Manno, - gleich in der Anrede ein Verschreiber … na denn.)
5 rolf schulze wrote:
Hi Detlef & Diedrich,
bin erst jetzt durch den Hinweis eines Freundes auf Eure tolle Hommage an den großartigen Klaus Wellershaus gestoßen - klasse!
Auch für mich war er der entscheidende Reiseführer in unerhörte und ansonsten wohl auch ungehörte Sound-Galaxien gewesen, bei mir war`s allerdings eher konventionelleres Zeugs…spontan fallen mit Soft Machine/Wyatt, Clark Hutchinson C.Bleys “Escalator Over The Hill” ein….
Im Keller stauben noch Stunden von Tapes vor sich hin, mit den zwitschernden Kanarienvögel im Hintergrund und titellosen Tracks unbekannter Künstler, die je schöner funkelten und ans Herz wuchsen desto verzweifelter ich nach ihrer Identität fahndete & forschte.
Diese unabschüttelbaren widerspenstigen Gesellen haben mich im übrigen seither begleitet, in jüngerer Zeit beispielsweise ein famoser Soul-Mix des Amsterdamer DJs Antal Heitlager, bei dem selbst diplomierte Funkateers meines Vertrauen keinen einzigen Track zu benennen wussten.
Erst Ende der 70er hat ich einige Male Gelegenheit & das Glück, Wellershaus persönlich zu treffen und ihm herzlich zu danken.
Vor geraumer Zeit erzählte mir eine mit ihm verwandte Kollegin, dass er nach seiner Pensionierung vor rund zehn Jahren nach Schweden gezogen ist.
thanx a lot Rolf
One Trackback