blauestunde121124

Alles kann nichts muss”

Verrückt
In Berlin,
Oder
Nicht:
Die
Blaue
 Stunde

Alles kann nichts muss - von Verwirrten für Verwirrte, oder nicht.
Die Blaue Stunde - ein poetisches Umschlagen der Gedanken. Die Zeit der Dämmerung zwischen Sonnenuntergang und nächtlicher Dunkelheit, sowie das Grauen vor dem Erwachen des Neuen.
Ein Verwirrter aus dem Nebelwald der Metropole Berlin trifft auf Gäste, oder nicht. Dieses Mal auf Malina aus dem Nieselregen, oder nicht. Malina verspricht lyrische Fragmente aus dem Staatenlosen Nebel oder Nieselregen (poln.kapuśniak=Sauerkrautsuppe) oder nicht.

-zu Gast die Band Fidel Castor & die Transporter (unplugged!!) oder nicht..

Fidel Castor & die Transporter - swunk
polka und swing sind nicht dasselbe wie punk.obwohl- behauptet die Band und so interpretiert sie den Musikstil. Schnell, manchmal brachial, vor allem aber mit poetisch-ironischen Texten. Es geht um Liebe, Wahnsinn, Suff und um den Weltfrieden.
 www.fidelcastor.com

-Live MC Paulo Belzebitchy (Brasilien), Baile Funk oder nicht..

http://soundcloud.com/paulobelzebitchy
http:paulobelzebitchy.tnb.artbr/
23.06.2012 Transgenialer CSD, Mash-Up - Baile Funk in Treptow u.a oder nicht..
 www.transgenialercsd.wordpress.com

-Chantal oder nicht..

-und vieles mehr oder nicht..

-Veranstaltungstipp oder nicht..

Samstag, 23. Juni 2012, 19:30 Uhr
Buchpremiere “Haiku hier und heute” (dtv) mit Haiku-Show
SprecherInnen: Andrea Schöning & Denis Abrahams
Musik: Astrid Weins (Kontrabass) & Thomas M. Kumlehn (Flöte)
Zeichnungen: Martina Wember

Lettrétage
Methfesselstr. 23-25
Berlin-Kreuzberg
(U Platz der Luftbrücke oder U Mehringdamm)

Eintritt 5 Euro / erm. 4 Euro
Das berühmte Haiku japanischer Herkunft ist in der deutschen Sprache gelandet! Eine Sammlung von 112 Kurzgedichten ist kürzlich im dtv unter dem Titel Haiku hier und heute erschienen.

Verblüffend, humorvoll oder experimentell gehen verschiedenste Haiku-PoetInnen, darunter auch prominente LyrikerInnen, die Interpretation dieser Kurzform an. Haiku-Kenner Udo Wenzel und der Lyriker Rainer Stolz haben als Herausgeber die Auswahl getroffen. Die Zeichnerin Martina Wember hat die Texte kongenial ergänzt.

In der Haiku-Show rezitieren SprecherInnen aus jedem Kapitel einige der Haikus. Dazu werden Illustrationen von Martina Wember an die Wand projiziert. Jeweils im Anschluss folgt improvisierte Musik, die auf die Haikus und die Zeichnung eines jeden Kapitels reagiert. Im zweiten Teil der Veranstaltung melden sich die Herausgeber sowie einige AutorInnen zu Wort und besprechen oder beantworten Fragen zum Haiku hier und heute.

weitere Infos:
http://www.dtv.de/buecher/haiku_hier_und_heute_14102.html
 http://www.lettretage.de

-Livesendung zwischen 21 und 22 Uhr

Anrufe erwünscht unter 030/39787105 oder nicht..

E-mail an: [email protected] oder nicht..

nächste Livesendung: 15.07.2012, 20-21 Uhr oder nicht..