exploding_radio_by_themildmildwest1reboot.fm wishes our artists, friends, fans and listeners a Happy 2013! None of this would be possible without the amazing artists and groups that produce award winning radio: Thanks to all the reboot.fm artists!

Reboot.fm wünscht seinen Künstlern, Freunden, Fans und HörerInnen ein glückliches Neues Jahr! Nichts davon wäre möglich ohne die wunderbaren Künstler und Gruppen, welche dieses preisgekrönte Radio produzieren: Dank an alle KünstlerInnen von reboot.fm!

<<<<  Deutsch Version Unten >>>>

reboot.fm - Free Artists Radio
Art, Discourse & Electronic Music from Berlin.
Live from our studio in the House of World Cultures!
Tune into reboot.fm on 88.4 FM Berlin & 90.7 FM Potsdam.
Fri./Sat./Sun. 20:00-00:00

We rang out 2012 with a special live broadcast of CC N° 1 Corruptive Climate celebrating 10 years of Ausland e.V. (and nine years of radio
cooperation) and their excellent experimental art and music program. Like our late summer cooperation with Datscha Radio, it is part of
keeping the reboot.fm artist run programing fresh and alive. We look forward to more specials, cooperations and features in 2013. We are
kicking this off with “Was für eine Stadt?”, a discussion on Gentrification, City Tax und Kultur Politik at Südblock on January 24th.

reboot.fm is especially proud to take this moment to announce our new international advisory board! We’ve worked hard for almost ten years
to bring the best of art, discourse and electronic music from Berlin to the airwaves - and this board reflects people that have inspired,
influenced and supported this work. We thank the reboot.fm international advisory board for their continued input and support:

Ute Meta Bauer, Ed Baxter, Franco “Bifo” Berardi, Kodwo Eshun, Anselm Franke, Anna Friz, Andrej Holm, Tetsuo Kogawa, Matthias Lilienthal, Hans Ulrich Obrist & Natascha Sadr Haghighian.

reboot.fm kept its art programming local and international with regular shows from our 23 international art radio partners from the award winning radia.fm network. This also included broadcasts with Datscha Radio, the Berlin Bienale, Black Europe Body Politics and the Sao Paualo Bienale. We are proud to cooperate with local music events and program partners like amstart, ausland e.V., Down By the River, Media Loca, Polyhymnia and the Toten Crackhuren im Kofferraum. As ever, reboot.fm is grateful to the House of World Cultures for supporting our studio space and Soundcloud for hosting our podcasts. More to come this year!

We are doing our best to keep it real and local - for the moment two camps in Xberg produce shows, demonstrations and are making waves for
state and local government: Kotti & Co. with the Gecekondu at Kottbusser Tor and The Voice with the Protest Camp at Oranienplatz.

There are also a few new shows to welcome in the reboot.fm regular program: Die Norm. (Wolfgang Müller), Drift Ashore, Ice Fm, Missy’s Mob, Radio Spaetkauf, The Voices, and more to come in 2013!

Special congratulations to several reboot.fm artists are due: Rex Joswig’s Grenzpunkt Null won 1st Prize for best external show at our radia.fm partner Radio Corax! Datscha Radio partner Gabi Schaffner’s radio play “Otto Mötö Into the Universe of Finnish Motor Music” won the 2012  award “Hörspiel des Monats/Radio Play of the Month”. The “Mötö” was broadcast  on Hessian Cultural Radio, HR2 and on deutschlandfunk. Upcoming  broadcasts in BR2 (18.1) and WDR3 (22.2). reboot.fm editor at large Dr. Snakeskin aka Darius James returned to Berlin to premiere the film he wrote “The United States of Hoodoo”, Popkontext’s Barbara Muerdter published “Woody Guthrie - Die Stimme des Anderen Amerika” with Eulenspiegel Verlag Berlin.

your reboot.fm team wishes you a happy 2013,

Noémie Cayron, Diana McCarty, Guido Plonski & Pit Schultz

<<<<<< Deutsch Version >>>>>>>>>>>>>>

reboot.fm - Freies Künstlerradio
Kunst, Diskurs & elektronische Musik aus Berlin.
Live aus unserem Studio im Haus der Kulturen der Welt!
Schalt ein bei reboot.fm auf 88,4 MHz Berlin & 90,7 MHz Potsdam.
 Fr./Sa./So.20:00-00:00

Das Jahr 2012 klang mit einer speziellen Liveübertragung des CC Nr.1 Corruptive Climate, die 10 Jahre Ausland e.V. und 9 Jahre Radio-Zusammenarbeit mit einem exzellenten experimentellen Kunst und Musikprogramm feierten, aus. Die Übertragung war, ebenso wie unsere
Spätsommerkooperation mit Datscha-Radio, Teil unserer  Idee, das Reboot.fm Programm frisch und lebendig zu halten. Deshalb freuen wir
uns auf mehr Sonderprogramme, Kooperationen und Features in 2013. Wir starten  mit “Was für eine Stadt?”, einer Diskussion über
Gentrifizierung, City Tax und Kulturpolitik am Südblock am 24. Januar.

Besonders freuen wir uns Euch endlich unser neues internationales Beratergremium zu präsentieren! Wir haben knapp 10 Jahre hart
gearbeitet um das beste an Kunst, Diskursen und elektronischer Musik aus Berlin auf die Radiowellen zu bringen - und dieses Gremium
entspricht den Menschen, die diese Arbeit inspirierten, beinflussten und  unterstützten:

Ute Meta Bauer, Ed Baxter, Franco “Bifo” Berardi, Kodwo Eshun,  Anselm Franke, Anna Friz, Andrej Holm, Tetsuo Kogawa, Matthias Lilienthal, Hans Ulrich Obrist  & Natascha Sadr Haghighian.

Reboot.fm hielt sein Kunstprogramm lokal und international mit regelmässigen Shows unserer 23 internationalen Radiopartner des
preisgekrönten Radia.fm netzwerkes auf dem Laufenden. Dies beinhaltete Sendungen mit Datscha-Radio, der Berlin Biennale, Black Europe Body Politics und der Sao Paulo Biennale. Wir sind stolz mit lokalen Musikverstanstaltern und Programmpartnern wie Amstart, Ausland.e.V.,
Down By The River, MediaLoca, Polyhymnia und die Toten Crackhuren im Kofferraum, zusammenzuarbeiten.

Besonders dankbar sind wir dem Haus der Kulturen der Welt  für die Kooperation und Bereitstellung des Studioraums. Soundcloud danken wir
für deren Wertschätzung durch die Bereitstellung  eines Premium Accounts und dem Sendeverbund 88vier danken wir für die reibungslose
 Zusammenarbeit.

Wir tun unser Bestes um unser Programm konkret und lokal zu halten, im Moment produzieren zwei Aktivisten-Camps in Xberg Sendungen, deren Demonstrationen auf bundespolitischer und kommunalpolitischer Ebene Wellen schlagen: kotti & co. mit Gecekondu am Kottbusser Tor sowie The Voice mit dem Protest Camp am Oranienplatz bzw. Brandenburger Tor.

Besondere Glückwünsche gehen an: Rex Joswig’s Grenzpunkt Null ,die Sendung gewann den 1. Preis für die beste externe Show bei unserem
Radia Partner Corax (Halle) und Datscha-Radio Partner Gabi Schaffner’. Sie gewann 2012 mit ihren Hörspiel “Otto Mötö. Im Universum finnischer Motorenmusik” den Preis “Hörspiel des Monats. Die “Mötö” wurde auf HR2 und deutschlandfunk gesendet, weitere Ausstrahlungen folgen in BR2 (18.1) und WDR3 (22.2). Der Reboot.fm Auslandsberichterstatter Darius James kam zur Premiere seines Films “The United States of Hoodoo” zurück nach Berlin.  Barbara Mürdter (popkontext.de) veröffentlichte das Buch “Woody Guthrie, die Stimme des Anderen Amerika” im Eulenspiegel Verlag Berlin.

Außerdem begrüßen wir einige neue Shows bei reboot.fm: Die Norm. (Wolfgang Müller), Drift Ashore (Groove Magazine),  Ice FM (mit Radio
Campus Paris), Missy Mob (die Missy Magazine Radio show), Radio Spaetkauf, The Voices und mehr im Jahr 2013!

Euer Reboot.fm team wünscht Euch in glückliches Neues Jahr!

Noémie Cayron, Diana McCarty, Guido Plonski & Pit Schultz