The Lover’s War #1 Acts of Recovery
Rajkamal Kahlon is an American artist and educator based in Berlin. Her drawings, paintings and performative installations use different strategies of visual analysis & critical reflection to disrupt and transform texts and images found within historical and contemporary colonial archives. In her latest show Staying with Trouble, she takes a closer look at the history and the traces of colonialism at the Weltmusem Wien. Kahlon’s work digs out narratives and representations which deal with the suffering of the “othered”.
Rajkamal Kahlon received her MFA from the California College of Art, participated in the Whitney Independent Study Program In New York, and attended the Skowhegan School of Painting and Sculpture. She is currently a Villa Romana fellow f2019. For this radio show, María do Mar Castro Varela & Aïcha Diallo sat down with Kahlon in Berlin to talk about her artistic practice and vision.
The Lover’s War series is jointly created and directed by María do Mar Castro Varela & Aïcha Diallo. This work-in-progress project is an inquiry on the direct and indirect links between conflict, (re-)traumatization and resistance/resilience.
María do Mar Castro Varela is Professor of Pedagogy and Social Work at the Alice Salomon University in Berlin with focus on Gender, Queer and Trauma Studies. And founder of the bildungsLab* in Berlin (→https://www.bildungslab.net/)
Aïcha Diallo is an Education Specialist, Cultural Analyst, Writer and Editor. She is co- Program Director of KontextSchule and Associate Editor with Contemporary And C.
aichadiallo.com (→ https://aichadiallo.com/)
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — -
The Lover’s War
#1 Akten und Praxen der Wiedergewinnung
Rajkamal Kahlon ist eine US-amerikanische Künstlerin und Pädagogin und lebt in Berlin. Ihre Zeichnungen, Bilder und performativen Installationen nutzen unterschiedliche Strategien der visuellen Analyse, Darstellung und kritischen Reflexion, um Texte und Bilder, die in historischen und zeitgenössischen kolonialen Archiven zu finden sind, zu irritieren, in diese zu intervenieren und sie zu transformieren. In ihrer aktuellen Ausstellung "Staying with Trouble" wirft sie einen Blick auf die Geschichte und Spuren des Kolonialismus im Weltmusem Wien. Kahlons Werk gräbt Erzählungen und Darstellungen aus, die sich mit dem Leiden der "Zu-Anderen-gemachten" beschäftigen.
Rajkamal Kahlon graduierte sich am California College of Art, nahm am Whitney Independent Study Program in New York teil und besuchte die Skowhegan School of Painting and Sculpture. Derzeit ist sie Stipendiatin der Villa Romana.
Für diese Radioshow setzte sich María do Mar Castro Varela & Aïcha Diallo mit Kahlon in Berlin zusammen, um über ihre künstlerischen Praxen und Visionen zu sprechen.
Die Serie "A Lover‘s War" ist eine Idee und Produktion von María do Mar Castro Varela &
Aïcha Diallo. Das Projekt untersucht die direkten und indirekten Verbindungslinien zwischen Konflikt, Gewalt, (Re-)Traumatisierung und Widerstand.
María do Mar Castro Varela ist Professorin für Pädagogik und Soziale Arbeit an der Alice Salomon Hochschule Berlin mit den Schwerpunkten Gender, Queer, Kritische (Erwachsenen)Bildung und Trauma Studies. Sie gründete das bildungsLab* in Berlin.
(→https://www.bildungslab.net/)
Aïcha Diallo ist Bildungs- und Kulturwissenschaftlerin, Schriftstellerin und Redakteurin. Sie ist Co-Programmdirektorin der KontextSchule und Associate Editor bei Contemporary And (C &).
aichadiallo.com (→ https://aichadiallo.com/)