Was passiert mit dem Körper in einem Moment der verstärkten sozialen und staatlichen Kontrolle? Er hat zwar keine Haut, keine Hände, keine Lippen und kein Gesicht, aber er verfügt über ein ausgeklügeltes Immunsystem. Während dieser Körper nach Erfahrungen von Kollektivität sucht, bombardieren neue Virenstämme sein sprachliches Immunsystem. Verschwörungstheorien werden uns nicht helfen. Sie mögen uns vor bösen Überraschungen bewahren, aber sie werden uns morgens nicht aus dem Bett bringen. CHEAP nimmt uns mit auf eine paranoid-poetische, theoretische Reise, inspiriert von den Überlegungen von Paul B. Preciado, William Burroughs und Gilles Deleuze.

“achtung achtung - der unterhaltungsrundfunkdienst – nur hören! - nicht schauen! - nicht fühlen! - eine unbekannte frau flüstert etwas in ein ohr - unsichtbare masse - gelenkte masse - ködernde masse - fliehende masse - verbietende masse - manipulierbare masse - dumme dumme dumme masse - sie braucht richtung - kann die masse revolutionär sein? - haben sie ein gegengift? - berührung verweigern - nähe transformiert - aushalten und anpassen - nicht einatmen - wo ist mein mund? - grenzen der kontrolle – das hat sich jemand ausgedacht -das überrascht mich nicht - es soll sich ja gar nicht gut anfühlen - die massen jubeln sich selbst zu - gut und schön - hast du deine pin vergessen? - ist es wirklich so traurig und gefährlich, wenn man es satt hat, mit den Augen zu sehen, mit der lunge zu atmen, mit dem mund zu schlucken, mit der zunge zu sprechen, mit dem gehirn zu denken, einen anus und einen kehlkopf, kopf und beine zu haben? - warum nicht auf dem kopf gehen, mit den nebenhöhlen singen, durch die haut schauen, durch den bauch atmen? - unter uns, ich habe zwei fotzen, jede liebevoll unter meine achselhöhlen gesteckt - das lässt uns zwei möglichkeiten zum überleben - 1. gewählte mutation - 2. unsicherheit”

What happens to the body in a moment of intensified social and state control? It may not have skin, hands, lips, or a face, but it does have a sophisticated immune system. As this body searches for experiences of collectivity, new viral strains bombard its linguistic immune system. Conspiracy theories won’t help us. They might ward off bad surprises, but they won’t get us out of bed in the morning. CHEAP takes us on a paranoid-poetic, theoretical trip, inspired by the reflections of Paul B. Preciado, William Burroughs and Gilles Deleuze.

achtung achtung - the entertainment radio service - listen only! - do not look! - do not feel! - an unknown woman whispers something into an ear - invisible mass - guided mass - luring mass - fleeing mass - forbidding mass - manipulable mass - stupid stupid mass - it needs direction - can the mass be revolutionary? - do they have an antidote? - refuse touch - proximity transforms - endure and adapt - do not inhale - where is my mouth? - limits of control - someone made that up -that doesn’t surprise me - it’s not supposed to feel good at all - the masses cheer themselves - well and good - did you forget your pin? - is it really so sad and dangerous when you are tired of seeing with your eyes, breathing with your lungs, swallowing with your mouth, speaking with your tongue, thinking with your brain, having an anus and a larynx, head and legs? - why not walk on your head, sing with your sinuses, look through your skin, breathe through your belly? - between us, i have two pussies, each lovingly tucked under my armpits - that leaves us with two options for survival - 1. chosen mutation - 2. uncertainty.”

Text: Susanne Sachsse, Marc Siegel / Musik: Xiu Xiu / Mit: John Blue, Maximilian Brauer, Vaginal Davis, Salome Gersch, Gotthard Lange, Susanne Sachsse, Marc Siegel, Martin Siemann, Pola Sieverding, Şenol Şentürk, Angela Seo, Jamie Stewart / Aufnahmen: Utku Sahin / Mischung: Boris Wilsdorf @andereBaustelle Tonstudio Berlin

Produktion: CHEAP, coproduction with steirischer herbst ’20

Foto: Sheree Rose by Hector Martinez (2022)