Wolfgang Müller spricht mit Hartmut Andryczuk. Über Kunst- und Künstlerbücher. Über seinen Hartz-4 - Job und über Gärtnerei. Und die Frage, warum Bundespräsident Gauck eine Eiche bei der Gedenkfeier zum 20jährigen Jubiläum der rassistischen Angriffe in Rostock gepflanzt hat - ...Read More

Wolfgang Müller spricht mit Hartmut Andryczuk. Über Kunst- und Künstlerbücher. Über seinen Hartz-4 - Job und über Gärtnerei. Und die Frage, warum Bundespräsident Gauck eine Eiche bei der Gedenkfeier zum 20jährigen Jubiläum der rassistischen Angriffe in Rostock gepflanzt hat - ...Read More

Von 1980 bis 1985 studierte Müller an der Hochschule der Künste Berlin im Bereich Grafik/Visuelle Kommunikation/Experimentelle Filmgestaltung. 1982 gab er im Merve-Verlag das Buch Geniale Dilletanten (in Nachfolge des Festival Genialer Dilletanten) mit Beiträgen u. a. von Gudrun Gut, Matthias Roeingh ...Read More

Read More

Read More

Peter Penewski (Foto) kannte Valeska Gert noch persönlich, sie schickte den frühreifen Knaben zu Konzerten von John Cage und zu Jackson Pollock-Ausstellungen (“geh da hin, der verkehrte in meiner Beggar Bar in New York”), ...Read More

Mit An Paenhusen redet Wolfgang Müller über Belgien, Lütticher Waffeln ("supersüß"), das Pendant zum Männeken Piss und belgischen Surrealismus. Sie liest aus ihrer jw-Kolumne über Belgien und stellt einen großartigen Text ...Read More

Peter Penewski (Foto) kannte Valeska Gert noch persönlich, sie schickte den frühreifen Knaben zu Konzerten von John Cage und zu Jackson Pollock-Ausstellungen (“geh da hin, der verkehrte in meiner Beggar Bar ...Read More

Wolfgang Müller spricht mit Hartmut Andryczuk. Über Kunst- und Künstlerbücher. Über seinen Hartz-4 - Job und über Gärtnerei. Und die Frage, warum Bundespräsident Gauck eine Eiche bei der Gedenkfeier zum ...Read More