Nach ihrem Workshop im Ploschad-Mira-Museum in Krasnojarsk besucht Anna die Sammlungsdirektorin auf einen Tee. Maria Bukova erzählt ihr über ihr Ausstellungsprojekt „Sowjetische Rückseite”, mit dem sie der brutalistischen Blickführung des Ex-Lenin-Museums eine kritische Revision verpasst hat. Natürlich geht es auch ...Read More
Im Mai endet der Gewerbemietvertrag des traditionsreichen Kunstvereins in der Berliner Oranienstrasse. Moderiert von Olga Schubert wird schon mal der Umzug geprobt. Einige nGbKler*innen und Freund*innen laufen vom Hof ihres vertrauten Kreuzberger Altbaus in den leergeräumten Plattenbau mit Blick auf den ...Read More
Pech gehabt, wenn Du kein Glück hast? Schlechte Omen übersehen? Oder tangieren uns normierende Vorstellungen von Glück überhaupt nicht? Zwischen Feature und Fiktion wird hier das heiße Glücks-Eisen angefaßt und abwechselnd verbrennen wir uns fast die Pfoten dran. Und natürlich lassen ...Read More
Nach ihrem Workshop im Ploschad-Mira-Museum in Krasnojarsk besucht Anna die Sammlungsdirektorin auf einen Tee. Maria Bukova erzählt ihr über ihr Ausstellungsprojekt „Sowjetische Rückseite”, mit dem sie der brutalistischen Blickführung des Ex-Lenin-Museums eine kritische Revision verpasst hat. Natürlich geht es auch ...Read More
Im Mai endet der Gewerbemietvertrag des traditionsreichen Kunstvereins in der Berliner Oranienstrasse. Moderiert von Olga Schubert wird schon mal der Umzug geprobt. Einige nGbKler*innen und Freund*innen laufen vom Hof ihres vertrauten Kreuzberger Altbaus in den leergeräumten Plattenbau mit Blick auf den ...Read More
Anna carries coffee over to her desk and flips her laptop open. An email subject is in characters she can’t read. It looks like three words. She thinks she knows what it says: Women, Life, Freedom. While writing in Cologne, ...Read More
Anna carries coffee over to her desk and flips her laptop open. An email subject is in characters she can't read. It looks like three words. She thinks she knows what it says: Women, Life, Freedom. While writing in Cologne, ...Read More
In der achtzigsten Ausgabe ihrer Lautstrom-Radiotalks widmet sich Anna Bromley dem diskursanalytischen Überblick zum Thema Pädophilie, den ihre KHM-Kollegin Katrin M. Kämpf in diesem Jahr vorlegte. Kämpf`s dreihundert Seiten starkes Buch zeichnet nach, in welchen Begriffen, Körperbildern und -politiken sich ...Read More
In der achtzigsten Ausgabe ihrer Lautstrom-Radiotalks widmet sich Anna Bromley dem diskursanalytischen Überblick zum Thema Pädophilie, den ihre KHM-Kollegin Katrin M. Kämpf in diesem Jahr vorlegte. Kämpf`s dreihundert Seiten starkes Buch zeichnet nach, in welchen Begriffen, Körperbildern und -politiken sich ...Read More