Als Einführung zu einem Programmschwerpunkt über Fahrstuhlmusik, der Faszination Aufzug und zur Geschichte des Liftfahrens spielen wir Soundscapes von Fahrstuhlfahrten, Eindrücke aus einem Aufzugmuseum, Gesänge von vergessenen Crooner*innen und alte und neue Interpretationen von Fahrstuhlmusik. SissiFM - wir sagen nie die ...Read More

Diese Sendung basiert auf dem Mitschnitt des dritten Salons in der Reihe „Sprechen wir über Geld und Leben“ im Kunsthaus Wiesbaden. Die Veranstaltung widmet sich dem Thema "Frauen in der Kunst – Künstlerische Arbeit, Leben und Care" und fand am ...Read More

Heute reden wir über Clownerie. Ansichten eines Clowns (nicht von Böll) Read More

We gather together today in the rebooty studio to honor Tabea Blumenschein, the great artist, actress, performer, musician, fashion designer and subcultural icon who illuminated the Berlin subculture with her glamor from the early 1970s until her death in 2020. ...Read More

25th anniversary of The Caravan for the rights of Refugees and Migrants and the Racism accusations and court case against the State of Berlin, by the VOICE and PEACE activist Mbolo Yufanyi. 25 Jahre Karawane für die Rechte von Flüchtlingen und ...Read More

In this episode host Nina Kettiger dives into the politics of desire surrounding the topic of erotic cannibalism Tracklist: Libera Me- The American Boychoir Claudia’s Allegro- Elliot Goldenthal Goodbye Horses- Q Lazzarus Read More

In this episode, we are talking about anti-Palestinian repression and silencing in Germany and globally. This episode’s guests are: * Asmar from the activist group Palestine Speaks - https://www.palaestinaspricht.de/ * Nora, an expert on the history of anti-Palestinian racism in Germany * Waed Manaf ...Read More

"Kotti on Air" dieses Mal zum Thema Beteiligung Mit folgenden Interviews: Justus von Deutsche Wohnen & Co. enteignen sprach kurz nach der Wahl mit uns über die vergangenen Kampagnen, die Wahl und gab einen kurzen Einblick, in was kommt; André, ebenso ...Read More

Trotz oder wegen? Die DDR war gleichzeitig Diktatur und lächerliche Karikatur eines Staates. Es gab nix zu essen und keinen Hunger. Es gab keine Wohnungen und keine Obdachlosen. Alle waren bei der Stasi und alle waren Opfer von Überwachung. Wir reden ...Read More

Eine Sendung mit Olivia Pils /FAKE mistress über ihr Projekt “Tödliche Frauen”: Sieben Frauen aus unterschiedlichen Zeiten und Ländern, die (eventuell) gemordet haben: Liebe, Verrat, Wahnsinn. Schuldig oder nicht schuldig? Täterinnen oder Opfer? Manche wurden zu Heldinnen gemacht, manche zu Monstern. Ihre Geschichten ...Read More