7 Jahre Talking Feminisms!!! Wow, kaum zu glauben Zu unserer Jubiläumsausgabe hat uns Diane ein Paar schöne Fragen gestellt; zur Entstehung der Show, dem Hintergrund unseres Namens und was wir uns für die weiteren 7 Jahre wünschen. Musikalisch gab es ...Read More
Das Gegenteil von Scheiße- SEID IHR! Ein Jahr nach dem rassistischen Terroranschlag und mitten im Black History Month haben wir uns hingesetzt und für euch die Show aufgenommen. Wir diskutieren Hanau, NSU, Oury Jalloh und Black History Month. Wir weinen, lachen, ...Read More
In der heutigen Sendung mit Diane, Tatjana und Iris geht es um Utopien und Visionen. Wir Sprechen darüber was für uns Utopie bedeutet, wie "eine bessere Welt" in unserer Vorstellung aussehen könnte, was wir nicht mehr wollen und was stattdessen, ...Read More
This week we talk (and cry) about miscarriage, still birth and death of a child shortly after birth. We discuss the taboo and try to demystify all that lies around it. We talk out of experience. Please, write ...Read More
In der aktuellen Sendung sprach Diane Izabiliza mit der Filmemacherin Emine Demir. Ihre Dokumentation 15 Yil, standen dabei im Mittelpunk. Trackliste: Caetono Veloso & Lila Downs- burn it blue Selda Bağcan - Sivas Ellerinde Sazım Çalınır EBOW - PUNANI POWER / BAD LAN Jean Grae ...Read More
In der aktuellen Sendung sprach Diane Izabiliza mit der Filmemacherin Emine Demir. Ihre Dokumentation 15 Yil, standen dabei im Mittelpunk. Trackliste: Caetono Veloso & Lila Downs- burn it blue Selda Bağcan - Sivas Ellerinde Sazım Çalınır EBOW - PUNANI POWER / BAD LAN Jean ...Read More
In der heutigen Sendung mit Diane, Tatjana und Iris geht es um Utopien und Visionen. Wir Sprechen darüber was für uns Utopie bedeutet, wie "eine bessere Welt" in unserer Vorstellung aussehen könnte, was wir nicht mehr wollen und was stattdessen, ...Read More
Auch in dieser Folge sprechen wir über Covid-19 im Kontext von Ungleichheitssytemen und sozialer ...Read More
In dieser Folge sprechen May, Iris, Tatjana und Diane über die Pandemie aus einer intersektionalen Perspektive. Dabei werfen wir einen kritischen Blick auf die Leerstellen der aktuellen Debatten. Gleichzeitig geht es uns auch darum, was wir aus dieser Zeit lernen ...Read More